Nicht als Spam klassifizierte Newsletter und andere Infomails, die den Arbeitsablauf unnötig unterbrechen, werden aussortiert und zum späteren Abruf vorgehalten. Sie werden im individuellen Quarantäne-Bericht aufgelistet und lassen sich von dort bei Bedarf per Mausklick zustellen und whitelisten.
Bei den als Infomail klassifizierten handelt es sich nicht unbedingt um böswillige E-Mails. Dabei gilt jedoch zu beachten, dass der Infomail-Filter ALLE massenhaft verschickten E-Mails ausfiltert. Dazu gehören auch Newsletter, unabhängig davon wie die Reputation des Absenders ausfällt.
Der Infomail-Filter gehört zum Funktionsumfang des E-Mail-Filters von Spam and Malware Protection. Um den Infomail-Filter benutzen zu können, müssen Sie ihn zuerst aktivieren.
- Melden Sie sich mit Ihren administrativen Zugangsdaten im Control Panel an.
- Wählen Sie in der Bereichsauswahl die Domain aus, für die Sie den Infomail-Filter aktivieren möchten.
- Navigieren Sie zu .
- Wählen Sie unter Domain die Hauptdomain aus, für die Sie den Infomail-Filter aktivieren möchten.
-
Betätigen Sie den Schalter Infomail-Filter aktivieren.
Da wir zusätzlich die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen von einer Quelle überwachen kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass E-Mails fälschlicherweise als Infomail klassifiziert werden und je nach Konfiguration möglicherweise in die Quarantäne verschoben werden.
Daher ist der Infomail-Filter nicht standardmäßig aktiviert.
Wenn Infomails von bestimmten Absendern nicht herausgefiltert werden sollen haben Sie die Möglichkeit über die Whitelist im Control Panel den Absender von einer Überprüfung auszuschließen.