Damit der Security Awareness Service verwendet werden kann, müssen bestimmte IP-Adressen und IP-Adressbereiche sowie Domains zugelassen werden. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Dokumentationsportal:
Freigaben für den Versand von simulierten Phishing-E-Mails
Im Rahmen der IT-Seal Phishing-Simulation bitten wir Sie, den IT-Seal- und den HornetSecurity-E-Mail-Server zuzulassen. Dabei handelt es sich um die IP 84.16.227.187 und 94.100.132.73. Dort ist auch die interaktive Erklärseite, auf die die Teilnehmer beim Klick auf einen unserer Phishing-Links weitergeleitet werden, gehostet.
Dafür navigieren Sie in der Kerio Connect Admininterface GUI zu Konfiguration -> IP-Adressgruppen.
Im dortigen Menü angekommen, definieren wir eine neue Gruppe für die IP-Adresse des Awareness Hero (Sie können diese Gruppe auch für weitere IP-Adressen für ein individuelles Whitelisting benutzen). Durch den Punkt "Hinzufügen" können Sie nun Ihre Gruppe definieren und die entsprechende IP-Adresse einpflegen.
Nach erfolgreicher Erstellung wechseln wir innerhalb der Kerio Connect Adminterface GUI zu Konfiguration -> Spamfilter und wählen dort den Reiter "Blacklists".
In diesem Bereich angekommen, aktivieren wir unsere individuelle Whitelist von IP-Adressen und wählen unsere zuvor definierte Gruppe aus.
Sobald diese Schritte durchgeführt wurden, können Sie über den Button "Anwenden" die vorgenommenen Einstellungen abspeichern.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.