Microsoft führt einige neue Sicherheitsmaßnahmen ein, um die E-Mail-Authentifizierung für Domänen zu stärken, die mehr als 5.000 E-Mails pro Tag versenden. Bitte bedenken Sie, dass diese Änderungen nichts mit unserer Filterung zu tun haben, sondern nur mit der Filterung von Outlook selbst.
Was ändert sich?
Für Domänen, die mehr als 5.000 E-Mails pro Tag versenden, wird Outlook bald die Einhaltung von SPF, DKIM und DMARC verlangen. Nicht konforme Nachrichten werden zunächst in den Junk geleitet. Wenn die Probleme nicht gelöst werden, können sie schließlich zurückgewiesen werden. Folgende Anforderungen werden dann vom Absender verlangt:
- SPF (Sender Policy Framework)
- Muss für die sendende Domäne bestehen
- Der DNS-Eintrag Ihrer Domäne sollte die autorisierten IP-Adressen/Hosts genau auflisten
- DKIM (DomainKeys Identified Mail)
- Muss bestehen, um die Integrität und Authentizität von E-Mails zu überprüfen
- DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance)
- Mindestens p=none und Übereinstimmung mit SPF oder DKIM (vorzugsweise beide)
Um sicherzugehen, dass Sie nicht von der Ablehnung betroffen sind, empfehlen wir Ihnen die Verwendung unseres DMARC Managers: https://www.hornetsecurity.com/de/services/dmarc-manager/
DMARC Manager vereinfacht die Verwaltung der E-Mail-Authentifizierung und erhöht die Sicherheit und das Vertrauen in die Marke durch den Schutz vor Betrug, Nachahmung und Phishing-Angriffen.
Google und Yahoo haben bereits einige Schritte zur Verschärfung der Anforderungen unternommen. Für Referenzen, nachfolgend die entsprechenden Links:
Google: https://support.google.com/a/answer/81126?hl=en#zippy=%2Crequirements-for-all-senders
Yahoo: https://senders.yahooinc.com/best-practices/
Weitere Informationen können Sie dem folgenden Artikel von Microsoft entnehmen: https://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoftdefenderforoffice365blog/strengthening-email-ecosystem-outlook%E2%80%99s-new-requirements-for-high%E2%80%90volume-senders/4399730