Trotz einer Erkennungsquote von 99,99%, kann es passieren, dass E-Mails inkorrekt gefiltert werden. Man spricht hier von:
- False Negative (FN): E-Mail wurde nicht durch den Filter zurückgehalten
- False Positive (FP): Valide E-Mail wurde versehentlich gefiltert
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie False Negative und False Positive als Feedback an uns herantragen können. Wird für die Meldung eine optimierte Schnittstelle genutzt, ist es uns möglich Ihr Feedback wesentlich schneller auszuwerten.
Links mit einem *(Stern) versehen, benötigen einen gültigen Login zum Hornetsecurity Control Panel.
Optimierte Schnittstellen | Alternative Schnittstellen |
Control Panel Die Meldung via Control Panel* ist jederzeit möglich und kann u.U. nötig sein, wenn bestimmte Kategorien über den Spamreport nicht ausgelöst werden können, wie z.B. Viren-E-Mails. Die Einstellungen dazu können Sie während der Einrichtung des Quarantäne Reports* vornehmen. Eine Freigabe erfolgt hier über das Email Live Tracking. Weitere Informationen zur Freigabe entnehmen Sie bitte dem Control Panel Handbuch*. |
Weiterleitung FP: nicht empfohlen FN: möglich Die False Negative oder Positive im Anhang als ".eml" Format an die obigen Adressen schicken. Nur so ist sichergestellt, dass der Original Header enthalten bleibt. Dieser stellt für die nachträgliche Analyse ein entscheidendes Kriterium dar. Wir empfehlen die Nutzung nur in False Negative Szenarien.
|
Quarantäne-Bericht Um zeitnah auf False Positives zu reagieren, können Sie für Ihre Benutzer Quarantäne Report einrichten*, über welche E-Mails freigegeben werden. Die Freigabe erfolgt hier durch einfachen klicken auf die Nachricht in der E-Mail. Nach erfolgreicher Freigabe erfolgt eine entsprechende Rückmeldung via Browser. |
Meldung via Ticketsystem Sollten alle bisherigen Schnittstellen nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben, melden Sie uns bitte ein Beispiel via Ticketsystemschnittstelle. Bei dieser Methode werden alle zur Bearbeitung notwendigen Informationen direkt abgefragt. Je nach Umfang der Anfrage variiert die Lösungszeit entsprechend. |
Outlook Add-In Durch das Melden über das Outlook Add-in erfolgt eine Anpassung des Spamfilters, nachdem die Informationen analysiert wurden. Das Melden via Outlook Add-in hat den Vorteil, dass hier alle Informationen weitergeleitet werden, die zu einer Analyse benötigt werden. |
Unsere Empfehlung
Generell empfehlen wir die Nutzung des Control Panels*, um Feedback sowohl im False Positive, als auch False Negative Bereich einzureichen. So haben Sie nur eine Plattform, auf welcher Sie noch weitaus mehr erledigen können*.
In manchen Fällen wird das Control Panel* gegenüber Endanwendern nicht genutzt. Dann empfiehlt es sich, Quarantäne-Bericht* und/oder Outlook Add-In zu nutzen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.