POP3/IMAP wird nun vollständig durch Hornet.email abgelöst. Hierbei gibt es einige Dinge, die zu beachten sind. Nachfolgend ist alles Wichtige für die Migration aufgeführt.
Änderung der Umgebung
Zu einem Datum, welches noch verkündet wird (außerhalb der Arbeitszeiten) werden alle POP3/IMAP Postfächer in eine Hornet.email Umgebung überführt.
Was bedeutet das für die Endnutzer:
- die POP3/IMAP Services werden nicht mehr zur Verfügung stehen. POP3/IMAP/SMTP wird die Verbindungen ablehnen
- es wird keine Downtime für eingehende E-Mails geben, da die Hornet.email Umgebung direkt nach der Änderung anfangen wird die Mails anzunehmen. Die E-Mails werden dann für die Nutzer zur Verfügung stehen, wenn die Einstellungen des Mailclients geändert wurden
- die Mailclients werden keine E-Mails versenden können, bis die Einstellungen der neuen Umgebung hinterlegt sind
Damit die Services wieder komplett funktionieren, müssen die Einstellungen für alle betroffenen Clients geändert werden:
- Webmail: hornet.email
- POP3: pop3.hornet.email
- IMAP: imap.hornet.email
- SMTP: smtp.hornet.mail
Postfächer:
Jedes POP3/IMAP-Postfach, das migriert wird, erhält 25 GB Speicherplatz in Hornet.Email. Es muss sichergestellt sein, die Postfächer so zu bereinigen, dass sie unter diesem Limit liegen, da Sie sonst keine neuen Mails erhalten können. Neue Mails würden sonst mit der Meldung „Mailbox-Speicher voll“ abgewiesen.