Wenn eine E-Mail von unseren Systemen als verdächtig oder gefährlich eingestuft wird, kann sie unterschiedliche Status bekommen. Im Folgenden sind die unterschiedlichen Status erklärt:
Geblockt (Kategorie "Abgelehnt")
E-Mails können aus verschiedenen Gründen von uns geblockt und die Annahme dementsprechend verweigert werden. Gründe hierfür sind beispielsweise folgende:
-
RBL block
Aufgrund von Spamversand kann es sein, dass eine IP-Adresse auf unserer eigenen Liste oder einer anderen RBL-Liste, welche wir zum Abgleich nutzen, landet. Bei E-Mails, ausgehend von so einer gelisteten IP-Adresse, blockieren wir die Zustellung. Zu erkennen ist dies am Grund "RBL"
Sollte eine Ihrer IP-Adressen oder die IP-Adresse eines Ihrer Kommunikationspartner fälschlicherweise auf unserer RBL-Liste gelandet sein, können Sie über diesen Artikel ein Delisting beantragen. -
554 5.7.1 <mailadresse@domain.tld>
Bei der manuellen Anlage einer Mailadresse müssen unsere Deployzeiten beachtet werden. Werden während der Hintergrundprozesse bei der Erstellung, bereits E-Mails an die Adresse gesendet, können diese mit dem Grund "554 5.7.1 <mailadresse@domain.tld>" geblockt werden.
Weitere Gründe für eine blockierte E-Mail sind möglich. Hier wurden lediglich Beispiele aufgezeigt. Die geblockten Mails können an der Kategorie "Abgelehnt" erkannt werden und detailliertere Informationen dem Grund entnommen werden. Hier ist erklärt, wie Sie E-Mails nach Kategorien filtern.
Abgelehnt (Zustellungsstatus "Abgelehnt")
Einige Kunden haben auf Ihren Mailservern bestimmte Policies und Bedingungen welche festlegen, ob bestimmte Mails angenommen oder abgelehnt werden sollen. Ist eine Mail von uns als Clean kategorisiert worden, versuchen wir diese an den Mailserver eines Kunden zuzustellen. Fällt die Mail unter eine Policy oder Bedingung, unter der der Mailserver die Mail ablehnt, dann wird die Mail bei uns im Control Panel weiterhin als "Clean" angezeigt, jedoch ändert sich der Zustellungsstatus auf "Abgelehnt".
In den SMTP-Logs einer E-Mail kann der Grund eingesehen werden, aus dem der empfangende Mailserver die E-Mail abgelehnt hat.
Der Zustellungsstatus wird standardmäßig im Email Live Tracking als "Status" angezeigt. Sollte dieser nicht angezeigt werden, dann kann er über die Anpassung des Email Live Trackings zur Anzeige hinzugefügt werden.
Quarantänisiert
Wenn einer unserer Filter eine Gefahr erkennt, wird die E-Mail als Threat bzw. AdvThreat kategorisiert. Die unterschiedliche Kategorisierung wird dadurch begründet, ob es sich um einen Filter aus unserer "normalen" Spam & Malware Protection oder der Advanced Threat Protection handelt.
Wie nach den Kategorien gefiltert werden kann, können Sie diesem Artikel entnehmen.
Aus welchem Grund eine E-Mail in der Quarantäne gelandet ist, kann dem Grund in den Details entnommen werden. Nachfolgend ein Beispiel eines Threats:
Über die E-Mails in der Quarantäne werden, je nach Einstellung im Control Panel, die User oder der Admin im Quarantänebericht informiert. Die Freigabe dieser E-Mails kann entweder über den Quarantänebericht oder das Email Live Tracking erfolgen.